26 Juli 2022
Bund verringert Elektroautoprämie ab 2023
Für Elektrofahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreis bis 40.000€ erhalten Privatpersonen ab 2023 eine Bundesförderung von insgesamt 4.500€ zzgl. des Herstelleranteils in Höhe von 50% der Fördersumme (+2.678€). Gegenüber der Förderung für Neuzulassungen in 2022 erfolgt also eine Reduzierung um ca. 2400€. Gewerbetreibende erhalten die Prämie noch bis zum 01.09.2023.
Bei einem Elektro-Neuwagen ab 40.000€ bis 65.000€ Nettolistenpreis erhält man für ein Elektroauto ab 2023 vom Bund 3.000€ Bonus, zzgl. des Herstelleranteils in Höhe von 1.785€.
Achtung:
Zum 01.01.2024 wird die Prämie aber weiter auf 3000€ (+ 1785€ Herstelleranteil) gekürzt werden. Ab dem 01.01.2024 an sollen dann nur noch Autos bis zum Fahrzeugwert von bis zu 45.000 Euro gefördert werden. Die Steuervorteile von Elektroautos bei der Dienstwagen-Regelung sollen beibehalten werden.
Komplett auslaufen soll die Förderung, wenn die zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 2,5 + 0,9 Milliarden Euro ausgezahlt sind.
Dies entspricht ca. 755.555 (bei 100% Autos < 40.000€) -> 906.666 (bei 50% < 40.000€) förderfähige Fahrzeuge.
Leider gilt das Datum der Erstzulassung des Autos weiterhin -> Dies ist bei einigen Autoherstellern bereits heute ein Roulettespiel !
Immerhin werden Plug-in Hybridfahrzeuge ab 01.01.23 nicht mehr gefördert.
Dagegen wird es leider keine verursachungsgerechte CO2 Besteuerung in der KFZ Steuer von Verbrennerfahrzeugen geben - die Lobbyarbeit unserer Autoindustrie hat wieder Früchte getragen.
BMWK - Habeck: „Umweltbonus wird ab Januar 2023 konsequent auf Klimaschutz ausgerichtet“